Operationskatalog
Liste der seit 1987 durchgeführten Operationen
Ophthalmochirurgische Eingriffe gesamt: über 30.000
„Live-surgeries“ im Rahmen wissenschaftlicher Veranstaltungen im In- und Ausland.
Operationsspektrum: Kataraktchirurgie mit Schwerpunkt schwierigster Operationssituationen (Uveitis, Pseudoexfoliatio lentis, Glaukom, Diabetes, kongenitale Katarakt, primär persistierendem hyperplastischen Glaskörper, persistent fetal vasculature, Membrana iridopupillaris persistent, luxierte Linsen, Trauma, Marfan- und Marchesani-Syndrom und in komplexen Situationen (Pupilloplastik, Aniridie, Sphinkterotomie, Irirsretraktoren, Membranektomien, rTPA, etc.))
Kataraktchirurgie (Phakoemulsifikation, hintere Kapsulorhexis, Lensektomie, ECCE, ICCE, Laserphaco, Mikroinzision)
Kombinierte Katarakt-Glaukomchirurgie
Kombinierte Katarakt-Hornhautchirurgie mit und ohne Keratoprosthesis
Kombinierte Katarakt-Vitreoretinale Chirurgie Kataraktchirurgie bei Hunden für die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Wien
Live-surgery vor der European Society of Cataract and Refractive Surgery (Katarakt bei Uveitis)
Aphakie
(sekundäre Hinterkammerlinsen, Sulkusgenähte Implantate, Irisclaw Linsen, Vorderkammerlinsen)
Glaukomchirurgie
(Zyklodestruktive Eingriffe mit Diodenlaser, Ultraschall und Kryotherapie, Cyklodialyse, Goniotrepanation, Trabekulektomie, Moltenodrain Implantate, Anwendung cytotoxische Substanzen (5FU, Mitomycin C), Trabekulotomie, Viscocanalostomie, tiefe Sklerektomie, Iridektomie, Iridotomie, Lasertrabekuloplastik)
Hornhautchirurgie
(perforierende Keratoplastik, lamelläre Keratoplastik, temporäre Keratoprosthesis, Hornhautklebung (Histacryl), exzentrische Mikrokeratoplastik, Sklerokorneales Transplantat, Amniondeckung, EDTA-Abrasio)
Refraktive Chirurgie
(Astigmatische Keratotomie, Wedge resection, phake Intraokularlinsen (ICL, Artisan), clear lens extraction, „on steep axis incision“, photorefractive Keratotomie (PRK, LASEK) und Laser in-situ Keratomileusis (LASIK))
Hinterabschnittschirurgie
(gesamte Plombenchirurgie, Vitrektomie, intravitreale Gaschirurgie, Implantation schwerer Flüßigkeiten (Perfluorcarbone), Silikonöltamponade, Silikonölentfernung, Triamcinolonapplikationen, Makulalochchirurgie, ILM-rhexis bei CME und Makulalöchern, Makular puccer, Peeling der Membrana limitans interna bei CME, PVR-chirurgie, Vitrektomie unter Keratoprosthesis, Entfernung intraokularer Fremdkörper mit Endomagneten oder Pinzette, Bergung luxierter Intraokularlinsen und Linsenkerne, Versorgung komplexer Traumafälle, Chirugie nach expulsiven Aderhautblutungen, Chirurgie bei Endophthalmitis, diagnostische Vitrektomie)
rekonstruktive Traumachirurgie
Symblepharon, Pterygium, Binde- und Hornhauttumore
Enukleation, Evisceration mit und ohne Plombenimplantaten
Plastische und rekonstruktive Chirurgie der Lider und Augenanhangsgebilde (incl. Tumorchirurgie)
Tränenwegschirurgie
Biopsie der Arteria temporalis
Entwicklung eines Operationsinstrumentes (Phakospatel)
Entwicklung Intraokularlinsen (Amon-Apple IOL, Rayner C-Flex, Sulcoflex)
Entwicklung eines Kapseläquatorringes
Lasereingriffe:
Anzahl laserchirurgischer Eingriffe gesamt: ca. 2500
Spektrum der Laserchirurgie:
panretinaler und fokaler Netzhautlaser, fokaler Makulalaser, Gridlaser Lasersuturolyse, Argonlasertrabekuloplastik Dioden-Laser bei Sekundärglaukomen und Netzhautdefekten cwNd-YAG Laser Iridotomie, Membranotomie, Vitreolyse und Kapsulotomie, YAG-Laser Abrasio von Linsenpräzipitaten, Erbium YAG Laser der Katarakt und des Glaskörpers, Photorefractive Keratektomie (PRK, LASEK) und Laser in situ Keratomileusis (LASIK) mit dem Excimer Laser