Lehrstuhl für Augenheilkunde an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien seit 2015

BEST-Meeting (Barmherzige Brüder Eye Surgery Today): Fortbildung für Augenheilkunde seit 2008 zweimal jährlich

Winter Symposium Irdning 2003, Glaukom/Katarakt
Problemfälle in der Kataraktchirurgie.
Vorsitzender: Michael Amon

Workshop Kataraktchirurgie in komplizierten Fällen
Kataraktmanagement bei präexistenten, okulären Pathologien, Alternativen bei sekundärer Linsenimplantation, Management intraoperativer Komplilationen, kombinierte Operationstechniken, Biokompatibilität intraokularer Implantate, Endophthalmitis – Prophylaxe und management, Perioperative Therapie und Diagnostik, Diskussion und Fallbesprechungen.
Wissenschaftliche Leitung: Michael Amon

Winter Symposium Kaprun, Glaukom/Katarakt
„Uveale und kapsuläre Biokompatibilität als Entscheidungsparameter der optimalen Linsenwahl – welche IOL in welchem Fall?“

Kataraktchirurgie in komplizierten Fällen (eine Auswahl)

  • M. Amon, Organisation und wissenschaftliche Leitung des work shops; Wien 2001
  • Phako wetlab, M. Amon, AKH-Wien, Dezember 2001
  • Operationsschwesternkurs, M. Amon, Kataraktchirurgie, im Rahmen der 37. ÖOG-Tagung Leoben; 1997
  • Organisation,“Life-surgery“ und Moderation einer eintägigen „Life-surgery“ mit Konferenzschaltungen im Rahmen des ESCRS-Kongresses im Austria-Center in Wien. 1999
  • Operationskurs Clear cornea incision, M. Amon, Im Rahmen des ESCRS Kongresses; Wien 1999
  • Biocompatibility of the different intraocular lens-materials and lens-designs, M. Amon, A. Kruger, J. Schauersberger, C, Abela, Course ESCRS, Brüssel 2000
  • Kataraktchirurgie bei Risikoaugen, M. Amon, Wissenschaftliche Leitung des Symposiums im Rahmen der Tagung der ÖOG; Millstatt 2001
  • 1. Wiener Workshop über Kleinschnitt-Operationstechnik und flexible Kunstlinsen; Ch. Skorpik, R. Menapace, M. Grasl, W. Scheidel, M. Amon Wien 1990
  • Small incision surgery, M. Amon, Operationskurs mit wet-lag im Rahmen des ESCRS Kongresses; Lissabon 1994
  • Advanced Phacotraining mit „wet-lab“, Internationl Institut for Experimental Surgery; Wien 1995
  • Modern Phaco-Techniques, Operationskurse und „wet-labs“ beim ophthalmologischen Sommercamp Seefeld des Institutes für Experimentelle Chirurgie; 1995
  • Small Incision Surgery mit „wet-lab“, Internationl Institut for Experimental Surgery; Wien 1996

Chirurgische Ausbildungstätigkeit

  • Organisation und wissenschaftliche Leitung eines Operationsseminares im Rahmen der ÖOG 2001 in Millstatt: Kataraktchirurgie bei Risikoaugen.
  • Organisation und wissenschaftliche Leitung eines Operationssymposions am 23. 11. 2001 in Wien: Kataraktchirurgie in komplizierten Fällen.
  • „Life-surgery“ einer komplexen Operationstechnik bei Katarakt und Uveitis und Moderation der gesamten Veranstaltung im Rahmen des ESCRS-Kongresses in Wien; Austriacenter.
  • Abhalten diverser Operationskurse im Rahmen der ESCRS.
  • Faculty-Mitglied des Internationalen Institutes für experimentelle Chirurgie mit diversen Leitungen von „High communication wet-labs“ (Operationskurse; Seefeld, Lissabon, Wien). Vorstellung des Systems und Schauoperation im Rahmen einer ORF-Sendung.
  • Co-organisation, Referat und „wet-lab“ Instruktor bei „small-incision“ Implantationskurs.
  • Ständige Operationsausbildung von Universitätsassistenten seit 1992.
  • Phakoemulsifikationsschulung bei Hundeaugen für die Veterinärmedizinische Fakultät, Wien.
  • ständige Tätigkeit als Abteilungsvorstand seit 2008.

Facharztausbidung und „postgraduate“ Ausbildungstätigkeit

  • Als Vorstandsmitglied der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft (ÖOG) Organisation und Diskussionsleitungen der jährlichen Kongresse (1989-1996).
  • Als Präsident der Wiener Ophthalmologischen Gesellschaft (WOG, 1998-1999) Organisation wissenschaftlicher Sitzungen und Fortbildungsveranstaltungen.
  • Mitglied der Prüfungskommission der ÖOG der verpflichtenden Facharztprüfung seit 2001
  • Erstellung neuer Prüfungsfragen für die verpflichtende Facharztprüfung
  • Chairmen bei wissenschaftlichen Sitzungen der Jahreskongresse der European Society of Cataract and Refractive Surgery ( ESCRS) seit 1992.
  • Diverse Referate, Kurse und Diskussionsleitungen (siehe Publikationsliste).
  • Organisation eines Fortbildungskurses der ESCRS in Brüssel (2000): Biocompatibility of Different Intraocular Implants.
  • Geladenes Referat im Residentsprogramm der ESCRS-Tagung in Amsterdam (2001): Biocompatibility and Choice of Intraocular Implants.
  • Leiter der postgraduate Kurse für Augenheilkunde der Austrian Medical Society (AMS) für ausländische Fachärzte seit 1995.
  • Klinikbeauftragter für klinikinterne Fortbildung mit Organisation von regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen 1994-1996.
  • Mitglied der Prüfungskommission der ÖOG zur Erstellung, Organisation und Durchführung der Facharztprüfung in Augenheilkunde. Erstellung von Prüfungsfragen und Abhaltung der österreichischen Facharztprüfung für Augenheilkunde und Optometrie.
  • Offizieller Prüfer bei der EU-Facharztprüfung für Augenheilkunde des European Board of Ophthalmology in Mailand und in Paris (1995-1997).
  • Reviewer wissenschaftlicher Arbeiten für das „Journal of Cataract and Refractive Surgery“ und für das Journal „Spektrum der Augenheilkunde.
  • Buchrezensionen für das Spektrum der Augenheilkunde.
  • Als Leiter von Spezialambulanzen Anleitung der Ambulanzmitarbeiter zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten und Betreuung von Studien.
  • Als bettenführender Oberarzt Organisation von Fortbildungen und Anleiten zu wissenschaftlichem Arbeiten im Team.
  • Vorlesungsassistent 1988 bis 1989.
  • Ausbildung von Universiätsassistenten an der Universitätsklinik seit 1992.
  • Betreuung wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gastärzte.
  • ständige Aus- und Weiterbildung als Abteilungsvorstand seit 2008.

Habilitationen

  • Dr. Andreas Kruger
  • Dr. Claudette Abela-Formanek
  • Dr. Jörg Schauersberger
  • Dr. Andrea Müllner-Eidenböck
  • Dr. Guenal Kahraman

Studentenausbildung

  • Turnusmäßiges Abhalten der Hauptvorlesung für Augenheilkunde seit 1996.
  • Abnahme des Rigorosums in Augenheilkunde seit 1996.
  • Betreuung von Dissertanten der Medizinischen- und der Veterinärmedizinischen Fakultät Wien (siehe Publikationsliste).
  • Betreuung von wissenschaftlichen Mitarbeitern.
  • Lehrveranstaltung: Patophysiologie der Kunstlinsenimplantation.
  • Regelmäßiges Abhalten des Praktikums und der Praktikumsvorlesung für Studenten.

Schwesternausbildung

  • Mehrjährige Lehrtätigkeit an der „Allgemeinen Krankenpflegeschule am AKH; Wien“ und an der „Kinderkrankenpflegeschule am AKH; Wien“.
  • Fortbildungsveranstaltungen für Operationsschwestern in Österreich im Rahmen der Jahrestagungen der ÖOG.